Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Veranstaltungskaufmann, Gestalter für Visuelle Medien

Unsere Auszubildenden

Den eigenen Nachwuchs ausbilden und einen Arbeitsplatz für die Zukunft bieten. Unser Team besteht zum größten Teil aus Kollegen, die bereits bei uns ihre Ausbildung bestanden haben. Unser Ziel mit unserem gesamten Team ist es nie auszulernen und sich immer weiter zu entwickeln.

Welche Berufe Bilden wir aus?

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist sehr vielfältig unterwegs. Ob Stromplanung, Berechnung von Lasten, einrichten von Lichttechnik und Tonanlagen, all das sind Dinge mit denen man in der Ausbildung in Berührung kommt. In drei Jahren wirst du sehen in welche Richtung du dich entwickelst! Bühnentechnik und Live Künstler, Medientechnik und Netzwerktechnik oder Licht- und Tontechnik sind umfangreiche Themengebiete, die sich ständig weiter entwickeln.

Du solltest gut mit Menschen können, da Kunden, Künstler und Kollegen natürlich das wichtigste für dein Berufsleben sind.

Mehr dazu bei: Wikipedia

 

Veranstaltungskaufmann/-frau

Als Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau planst du Veranstaltungen und organisierst sie. Du hast also mit allem zu tun, was zu einer Veranstaltung gehört, angefangen bei der Werbung über die Logistik bis hin zur technischen Ausstattung und der Gästebetreuung. Darüber hinaus bist du für die Finanzplanung und die Abrechnung zuständig.

Wenn du die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau machen möchtest, brauchst du einen guten Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Außerdem solltest du ein Gespür für ästhetische Gestaltung, Kreativität und Organisationstalent mitbringen.

Mehr dazu bei: Wikipedia

 

Gestalter/in für visuelles Marketing

Als Auszubildender im Bereich des visuellen Marketings wirst du ein wichtiger Bestandteil des Verkaufsprozesses. Denn du bist es, der die Events einzigartig macht. Deine Arbeit ermöglicht es, Produkte und Dienstleistungen optisch aufzuwerten und in das richtige Licht zu rücken. Nicht zuletzt kannst du bei Messen deinen Einfallsreichtum unter Beweis stellen und Messestände in absolute Eyecatcher verwandeln.

Es ist die Kombination aus Kreativität und dem Wunsch des Kunden, die den Beruf des visuellen Marketings so interessant und abwechslungsreich machen.

Mehr dazu bei: ausbildung.de

Veranstaltungstechniker bei allstars

Jermain Edwards

Wie bin ich zu dem Beruf oder zu allstars gekommen:

Durch seine offene und direkte Art ist Jermain sowohl bei Kunden als auch bei Kollegen ein immer gern gesehener Mitarbeiter. Er hat Spaß an neuer Technik, als Fachkraft für Veranstaltungstechnik erledigt er seinen Job immer mit Herzblut.

jermain@allstars-event.de

Das sind meine Interessen:

  • Lichttechnik
  • Tontechnik
  • Bühnentechnik
Allstars berät und begleitet Ihr Event in Hannover

Tom Radike

Wie bin ich zu dem Beruf oder zu allstars gekommen:

Durch Erfahrungen im Vorfeld ist Tom schnell klar gewesen, dass ihn die Welt der Medientechnik begeistert und er gerne seine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik machen möchte.

tom@allstars-event.de

Das sind meine Interessen:

  • Lichttechnik
  • Tontechnik
  • Bühnentechnik
Allstars berät und begleitet Ihr Event in Hannover

Lena Pöser

Wie bin ich zu dem Beruf oder zu allstars gekommen:
Lena ist durch Film und Fernsehen auf den Beruf Gestalterin für visuelles Marketing aufmerksam geworden. Schon immer gern kreativ und handwerklich begeistert, hat sie sich dafür entschieden, dieses Hobby zum Beruf zum machen.

lena@allstars-event.de

Das sind meine Interessen:

  • kreatives arbeiten
  • Vielfältigkeit
  • Handwerkliches Arbeiten
Allstars berät und begleitet Ihr Event in Hannover

Isabelle Bubolz

Wie bin ich zu dem Beruf oder zu allstars gekommen:

In ihrem engen Umfeld ist Isabelle dafür bekannt, gern das visuelle Gestalten und dekorieren auf privaten Veranstaltungen zu übernehmen. Was liegt da näher, als dieses zum Beruf zu machen?

isabelle@allstars-event.de

Das sind meine Interessen:

  • kreatives arbeiten
  • handwerkliches arbeiten
  • visuelles gestalten
Allstars berät und begleitet Ihr Event in Hannover

Lars Schnitzler

Wie bin ich zu dem Beruf oder zu allstars gekommen:

Die Technik hat Lars bereits seit der Schulzeit begleitet und interessiert. Auch nach dieser Zeit ist die Begeisterung weiterhin allgegenwärtig. Über Social Media ist er auf unsere Firma gestoßen und seitdem Teil unseres Teams für Veranstaltungstechnik.

lars@allstars-event.de

Das sind meine Interessen:

  • Lichttechnik
  • Tontechnik
  • Rigging
Allstars berät und begleitet Ihr Event in Hannover

Lio Nauke

Wie bin ich zu dem Beruf oder zu allstars gekommen:

Lio hat bereits vor seiner Ausbildung ein Praktikum als Veranstaltungstechniker absolviert. Nach dem Praktikum stand schnell fest, dass er eine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik machen möchte. Auch er ist über Social Media auf unsere Firma gestossen und gehört seither zu unserem Team.

lio@allstars-event.de

Das sind meine Interessen:

  • Lichttechnik
  • Tontechnik
  • Videotechnik

Was Auszubildende bei uns interessiert!?

Wie sind die Arbeitszeiten?

Die Arbeitszeiten für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik können sehr unterschiedlich sein, denn sie hängen stark vom jeweiligen Event ab. Unsere Veranstaltungen finden oft in der Woche statt und nicht unbedingt am Wochenende.

Die Regelarbeitszeiten sind bei uns Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr. 

Du musst aber davon ausgehen auch abends, am Wochenende oder auch an Feiertagen zu arbeiten. Denn wenn andere feiern sind wir gefragt diese Events mit Technik durchzuführen. Ganz wichtig dabei ist allerdings zeitnah einen Ausgleich zu finden. Solltest du also am Wochenende einen Job haben, wird es dann auch so sein, dass du in der Woche einen Ausgleichstag bekommst.

Wie kann ich das Team kennenlernen?

Natürlich sind wir auch auf Instagram oder Facebook unterwegs, wichtig ist aber dass du das Team live kennen lernst. Wir laden deswegen immer zu einem kennenlernen ein! Ähnlich wie ein Praktikum kannst du hier einmal in den Berufsalltag reinschauen und deine zukünftigen Kollegen kennen lernen.